Am 06.07.2023 ist unser Kinderkurs für RSG gestartet!

Mit einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern, im Alter von 4-9 Jahren, konnte heute das erste Probetraining für unseren Kinderkurs RSG erfolgen. Die Kinder konnten spielerisch neue Bewegungsabläufe kennenlernen und ein erstes Gefühl für die rhythmische Sportgymnastik entwickeln. Ziel des Kurses ist es den Kindern in den kommenden Einheiten die Grundlagen von Körperbeherrschung, Dehnung , Kraft und Koordination mit einer Auswahl an Handgeräten der Sportart zu vermitteln.

Erfolgreiche Wettkampfsaison setzt sich fort

Die Wettkampfsaison unserer rhythmischen Sportgymnastinnen im ersten Quartal 2023 war geprägt von spannenden Wettbewerben und herausragenden Leistungen. Athletinnen aus verschiedenen Altersklassen zeigten ihr Können und sammelten Medaillen sowie wertvolle Erfahrungen. Im zweiten Quartal ging es weiter. Vom Tabea Cup über die Talentsichtung bis hin zu den Sparkassen Landesjugendspielen – hier sind die Highlights der Wettkämpfe im zweiten Quartal 2023.

Tabea Cup 15.04.2023 Halle (Saale):
Bei dem Tabea Cup zeigte Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, ihr außer-gewöhnliches Talent und konnte sich den 1. Platz sichern.

Carina Tsymbal 1. Platz beim TaBeA-Cup

In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen herausragenden 2. Platz von 14 Teilnehmerinnen. Mit ihrer Anmut und Präzision konnte sie sich erfolgreich behaupten.

Auch Anastasiia Petunina, in der Altersklasse bis 10 Jahre, zeigte eine gute Leistung und erreichte den 3. Platz von 5 Teilnehmerinnen. Ihre Darbietung, in Vorbereitung auf die Talentsichtung im Mai, wurde mit einer verdienten Platzierung belohnt.

Gymnastinnen der HSG beim TaBeA-Cup

Talentsichtung am 13.05.2023 in Bremen (Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse bis 10 Jahre):
In der Vorqualifikation der Landesmeisterschaften zeigten Arina Kolontaievska und Anastasiia Petunina ihr Potenzial und konnten sich für die Teilnahme an der Talentsichtung qualifizieren. Obwohl beide punktgleich nur auf dem 44. Platz von insgesamt 53 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland landeten, zeigten sie Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, weiterhin hart zu trainieren, um ihr Können zu verbessern.

Arina Kolontaievska (links) und Anastasiia Petunina (rechts) bei der Talentsichtung

Lipsiade am 03.06.2023 in Leipzig (Qualifikation für Wettkämpfe des STV/ DTB 2024):
Bei der Lipsiade zeigten unsere jungen Gymnastinnen erneut ihr Talent und ihre Entschlossenheit. Alle konnten sich somit für die Teilnahme an den Wettkämpfen im nächsten Jahr qualifizieren.

Carina Tsymbal sicherte sich in der Altersklasse bis 8 Jahre den 3. Platz von 19 Teilnehmerinnen, während Emelie Rack einen starken 4. Platz belegte. In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen weiteren bemerkenswerten 4. Platz von 22 Teilnehmerinnen und bewies ihre Beständigkeit und ihr Können.

Gymnastinnen der HSG bei der Lipsiade

Sparkassen Landesjugendspiele am 01.07.2023 in Dresden (Teamwettkampf):
Im Teamwettkampf der Sparkassen LandesJugendspieler – „Zeig dein Sporttalent“ zeigte unser Team (Réka Szekelyhidi, Margarete May, Theresa Wachsmuth, Anastasiia Petunina, Arina Kolontaievsa und Sofiia Zabaznova) eine solide Leistung und erreichte einen respektablen 7. Platz von insgesamt 13 teilnehmenden Teams. Für Réka, Margarete und Theresa war es in diesem Jahr der erste Wettkampf nach einer längeren Pause. Réka, Margarete und Sofiia zeigten zudem neue Übungen, bereits in Vorbereitung auf zukünftige Einzelwettkämpfe. Alle Gymnastinnen konnten gute bis sehr gute Leistungen demonstrieren und so zu einem erfolgreichen Ergebnis kommen.

Gymnastinnen, Trainerinnen und Kampfrichterin des HSG bei den Landesjugendspielen

Unsere Wettkämpfe in der ersten Saison des Jahres 2023 waren geprägt von aufregenden Momenten und beeindruckenden Leistungen in diesem anspruchsvollen Sport. Unsere jungen Athletinnen haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, in der rhythmischen Sportgymnastik erfolgreich zu werden.

Um ihre Anmut, Präzision und Ausdruckskraft noch weiter zu schulen steht als nächstes unser Trainingslager in Halle (Saale) vom 07.-13.08.2023 an. Für die zweite Jahreshälfte sind zudem weitere Wettkämpfe, darunter der Brandenburg Cup (November) und das Nikolausturnier (Dezember) geplant.

Wir sind gespannt auf die zukünftigen Leistungen unserer Mädels und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg zu neuen Höchstleistungen.

Begeistert bei den Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften im März 2023

Der März des Jahres 2023 startet als eine Zeit voller beeindruckender Leistungen und spannender Wettbewerbe in der Welt der rhythmischen Sportgymnastik in Sachsen. Bei den Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften zeigten unsere jungen Talente ihr Können und erzielten in verschiedenen Altersklassen herausragende Ergebnisse. Von atemberaubenden Übungen bis hin zu bemerkenswerten Platzierungen – hier sind die Highlights der Wettkämpfe im ersten Quartal 2023.

Bezirksmeisterschaften in Leipzig am 18.03.2023:
In der Altersklasse bis 7 Jahre beeindruckte Sofia Babayeva mit einer großartigen Leistung und sicherte sich den 2. Platz von insgesamt 3 Teilnehmerinnen.

Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, zeigte ebenfalls ihr Talent und verpasste mit dem 4. Platz von 8 Teilnehmerinnen knapp das Treppchen. Trotzdem, konnte Carina ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und stolz auf ihre Leistung sein.

Teilnehmende Gymnastinnen der Altersklasse bis 8 Jahre an den Bezirksmeisterschaften 2023

Auch Katherina Aermes, in der Altersklasse bis 9 Jahre, erzielte einen bemerkenswerten Erfolg und erreichte den 3. Platz von 7 Teilnehmerinnen. Mit ihrer Eleganz und Präzision konnte sie die Kampfrichter:innen überzeugen und sich auf dem Podium platzieren.

Podiumsplätze der teilnehmenden Gymnastinnen der Altersklasse bis 9 Jahre an den Bezirksmeisterschaften 2023

Sächsische Meisterschaften in Chemnitz am 25./26.03.2023:
Bei den Sächsischen Meisterschaften setzten unsere Gymnastinnen ihr beeindruckendes Können fort und erzielten erneut bemerkenswerte Ergebnisse. In der Altersklasse bis 7 Jahre erreichte Veronika Kolontaievska den 3. Platz von 8 Teilnehmerinnen.

Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, zeigte erneut ihr Talent und sicherte sich nicht nur den 4. Platz von 10 Teilnehmerinnen im Mehrkampf, sondern auch den 1. Platz in ihrer Übung mit dem Seil. Eine großartige Leistung, die ihren harten Trainingsaufwand widerspiegelt.

Carina Tsymbal Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

In der Altersklasse bis 9 Jahre konnte Katherina Aermes erneut ihr Können unter Beweis stellen und erreichte den 3. Platz von 15 Teilnehmerinnen. Ihre Ausdruckskraft und saubere Ausführung begeisterten sowohl die Kampfrichter:innen als auch das Publikum.

Katherina Aermes Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

Arina Kolontaievska, in der Altersklasse bis 10 Jahre, erkämpfte sich den 4. Platz von 28 Teilnehmerinnen. Besonders beeindruckend war ihr 2. Platz in der Disziplin mit dem Reifen, bei der sie mit ihrer Präzision und Beherrschung des Geräts überzeugte. Auch Anastasiia Petunina, in der Altersklasse 10, verdient Anerkennung für ihre Leistung. Mit dem 7. Platz von 28 Teilnehmerinnen zeigte sie eine solide Leistung. Beide Gymnastinnen konnten sich somit für die Talentsichtung in Bremen qualifizieren.

1.-8. der teilnehmenden Gymnastinnen der Altersklasse bis 10-12 Jahre an den sächsischen Meisterschaften 2023

Abschließend begeisterte Sofiia Zabaznova in der Altersklasse bis 10 Jahre mit einer herausragenden Übung ohne Handgerät und sicherte sich den 1. Platz von insgesamt 28 Teilnehmerinnen. Mit ihrem tänzerischen und ausdrucksstarken Talent konnte sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Sofiia Zabaznova Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

Die Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften im ersten Quartal 2023 waren wahrhaft aufsehenerregender Start in das Wettkampfjahr der rhythmischen Sportgymnastik in Sachsen. Die jungen Talente zeigten ihr unglaubliches Können und erzielten beeindruckende Platzierungen, von den glänzenden Übungen bis zu den medaillenreichen Leistungen. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Erfolge unsere talentierten Athletinnen in der Zukunft erzielen werden.

Medaillenregen beim Nikolausturnier 2022

Ein Ergebnis wie vom Nikolaus

Die Vorbereitung für das Nikolausturnier haben sich gelohnt. Unsere Starterinnen der HSG DHfK Leipzig konnten sehr gute Leistungen abliefern und sich somit einige Siege sichern.

In der Altersklasse mit 7 Jahren erreichte Emelie Rack den 1. Platz mit ihrer Übung ohne Handgerät. In der Altersklasse mit 8 Jahren konnte Katherina Aermes sich den 1. Platz sichern, dicht gefolgt von Alisa Yavorska auf dem 2. Platz. Beide zeigten eine Übung mit dem Seil und eine Übung ohne Handgerät. In der Altersklasse mit 9 Jahren waren wir mit drei Teilnehmerinnen am stärksten vertreten. Alle drei konnten sich gegen 7 weitere Starterinnen in den Disziplinen ohne Handgerät und mit den Keulen durchsetzen und somit einen Platz auf dem Podest sichern. Dabei erreichte Anastasia Petunina erneut den 1. Platz. Arina Kolontaievska erreichte den 2. Platz und Sofiia Zabaznova den 3. Platz. Eine tolle Leistung zeigte auch Luisa Koch mit dem Ball und einer Übung ohne Handgerät. Sie schaffte es somit auf Platz 4 von 15 Mitstreiterinnen und verpasste das Treppchen nur ganz knapp.

Das Ergebnis kann die sich sehen lassen und spiegelt die harte Arbeit der Kinder wieder, die zum Teil auch neue Choreografien in Vorbereitung auf die Wettkämpfe im nächsten Jahr zeigten.

Wir danken dem Chemnitzer Polizeisportverein als austragenden Verein, den Siegerinnen und Platzierten, den Kampfrichtern, den Trainerinnen und Eltern für den tollen Wettkampftag und wünschen allen eine besinnliche Zeit für den Ausklang des Jahres.

Viermal auf dem Treppchen und Qualifizierung für nächstes Jahr

Gymnastinnen der HSG DHfK beim Brandenburg-Cup

Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Gymnastinnen der HSG DHfK Leipzig. Nach einer erfolgreichen ersten Demonstration der neuen Übungen beim Brandenburg-Cup in Falkensee, am 22.10.2022, konnte, in den Altersklassen 7-10 Jahre, der 1. Platz von Anastasia Petunina, der 2. Platz von Carina Tsymbal und Sofiia Zabaznova und einmal der 3. Platz von Katherina Aermes erreicht werden. Alle Mädels zeigten verschiedene Choreografien ohne Gerät und ab der Alltersklasse 8 Jahre zusätzlich mit dem Seil, dem Reifen, Ball oder den Keulen. Wir gratulieren den Siegerinnen und Platzierten herzlichst und sind stolz auf die gezeigten Leistungen.

Kaum 3 Wochen später qualifizierten sich einige Neuzugänge der Abteilung für die Wettkämpfe im nächsten Jahr bei der Kaderüberprüfung am 12.11.22.

Jetzt heißt es Endspurt zum letzten Wettkampf des Jahres. Die Vorbereitungen laufen für das Nikolausturnier am 03.12.2022 in Chemnitz. Dabei werden 8 Gymnastinnen erneut in den Altersklassen 7-10 Jahre an den Start gehen.

Ukrainer finden bei uns sportliche Heimat

Beobachten das Training von Sofiia: ihr Bruder Ivan, Mutter Valeriia und Trainerin Paulin Potschwadek. © Quelle: André Kempner, LVZ-Artikel vom 22.08.2022

Am 22.08.2022 berichtete die Leipziger Volkszeitung über die ukrainische Familie Kolenko, deren Tochter Sofiia in unserem Verein eine neue sportliche Heimat finden konnte. Die Achtjährige betrieb schon in Ihrer Heimat leistungssportorientiert Rhythmische Sportgymnastik. Nun trainiert sie bei uns dreimal wöchentlich zusammen mit weiteren ukrainischen und deutschen Mädchen in der Gymnastikhalle der Uni Leipzig. „Sie und die fünf anderen Mädchen aus der Ukraine haben sich wunderbar in die Gruppe eingefügt“, so unsere Trainerin Paulin Potschwadek.
Bereits bei unserem letzten Trainingslager in Halle/Saale im Juli war Sofiia dabei und wir freuen uns, dass sie auch am kommenden Trainingslager wieder teilnimmt. „Eine bessere Brücke zwischen Sprachen und Nationalitäten als Sport gibt es nicht. Einige können inzwischen relativ gut Deutsch, ansonsten läuft die Kommunikation auch über Gestik reibungslos“, erklärt Paulin.

Sächsische Meisterschaften 2022

Nur zwei Wochen nach den Bezirksmeisterschaften fanden auch schon die Sächsische Meisterschaften 2022 statt. Eine große Herausforderung kam dabei auf Theresa W. (9) und Luisa K. (9) zu, die sich in der kurzen Zeit noch eine völlig neue Übung mit den Keulen aneignen mussten.
Dies gelang ihnen in gemeinsamer Zusammenarbeit mit ihren Trainerinnen Paulin Potschwadek und Helen Roloff sehr gut.
Leider konnten beide zum Wettkampf nicht das zeigen, was sie können. Luisa K. fiel krankheitsbedingt leider aus und bei Theresa W. lag leider eine Verwechslung der Musik vor. Nach anfänglicher Verwirrung meisterte sie diese Hürde und kann somit sehr stolz auf sich sein. Die ohne Handgerät Übung verlief dahingegen, ohne ungeplante Vorkommnisse, sehr gut.
Ihre Trainerinnen sind sehr zufrieden mit ihrer Leistung.

Am zweiten Wettkampftag ging für die HSG DHfK die siebenjährige Carina T. an den Start und erreichte erneut den 1. Platz. Nach zwei toll geturnten Übungen darf sie sich nun „Sächsische Meisterin 2022 der KKL 7“ nennen.
Herzlichen Glückwunsch!

Bezirksmeisterschaften 2022

Unsere Wettkampfsaison dieses Jahr startete mit den Bezirksmeisterschaften am 6.3. 2022.
Es war der erste Wettkampf seit Corona-Beginn und für alle unsere Gymnastinnen auch der aller erste Wettkampf ihres Lebens.
Nach einer holprigen, von geschlossener Halle und häufigen Quarantänen geprägten Trainingsphase, war dies also der Beginn einer aufregenden und tollen Zeit, in der unsere Mädels endlich präsentieren können, was sie fleißig gelernt und geübt haben.
Für uns, die HSG DHfK Leipzig gingen 3 Mädels an den Start. Luisa K.(9), Theresa W.(9) und Carina T.(9) turnten einen tollen Wettkampf und können stolz auf ihre Leistungen und Punkte sein!
Über einen besonderen Erfolg durfte sich Carina T. (7) freuen. Sie erreichte den 1. Platz und ist somit Bezirksmeisterin 2022.


Alle Mädels qualifizierten sich für die Sächsischen Meisterschaften.
Ihre Trainerinnen Paulin Potschwadek und Helen Roloff sind stolz auf alle Mädels.

Unser Sport&Corona ab 04.03.2022

Ab 4. März 2022 ist laut Änderung der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung der Vereinssport in Innenräumen unter Auflage des 3G-Nachweises wieder für alle gestattet . In diesem Zusammenhang gelten folgende Maßnahmen und Regelungen:

Wir freuen uns, dass für alle Vereinsmitglieder die Ausübung des Sports nun wieder möglich ist! Weitere Informationen hat der Landessportbund unter seinen Corona-FAQ, Fassung vom 04.03.2022 kompakt aufbereitet.

Corona&Sport

Das sächsische Kabinett hat eine geänderte Fassung  der Corona-Notfall-Verordnung vom 19.11.21 beschlossen. Die geänderte Verordnung tritt Montag, den 13.12.21 in Kraft und gilt bis zum 9. Januar 2022. Für uns als Sportverein gilt nach wie vor:

  • Breitensport ist nur als Vereinssport für Kinder unter 16 Jahren möglich, die Betreuungsperson unterliegt der 3G-Regelung, ein Spielbetrieb kann dabei ohne Zuschauer stattfinden.
  • Rehasport und medizinischer Sport bleiben möglich (Nachweis der medizinischen Verordnung muss beim Verein vorliegen).

Wir werden an dieser Stelle fortlaufend aktuelle Informationen zum Thema Corona und Sportverein bereitstellen.