Alle Beiträge von Helen Roloff

Jahresauftakt -Bezirksmeisterschaften 2025

Unsere Gymnastinnen des HSG DHfK Leipzig e.V. zeigten bei den Bezirksmeisterschaften 2025 am 08.03.2025 in Leipzig ihre ausdrucksstarken Choreografien und sicherten sich mit ihren Leistungen mehrere Podiumsplätze sowohl im Gesamtwettbewerb als auch in den einzelnen Übungen.

Top-Gesamtergebnisse

Besonders erfolgreich war Victoria Tsymbal, die sich mit einer starken Gesamtleistung und ihrer Übung ohne Handgerät den 1. Platz in der Altersklasse mit 8 Jahren sicherte. In der Altersklasse bis 7 Jahre erreichte Emilia Myland den 2. Platz, dicht gefolgt von Alina Fuhrmann auf Rang 3. In der Altersklasse mit 9 Jahren ging Veronika Kolontaievska an den Start und konnte ebenfalls den 2. Platz in der Gesamtwertung erreichen.

Auch in der Altersklasse von 10-12 Jahren konnte der DHfK glänzen: Katherina Aermes belegte insgesamt den 2. Platz, während Anastasiia Petunina den 3. Platz erreichte.

Unsere Leistungen in den einzelnen Übungen

In den einzelnen Übungen zeigten sich einige Gymnastinnen besonders stark:

  • Elena Ulivieri (Altersklasse 8) erreichte den 1. Platz mit ihrer Reifenübung.
  • Katherina Aermes (Altersklasse 10-12) erreichte in ihrer Übung mit dem Reifen Platz 1.
  • Anastasiia Petunina (Altersklasse 10-12) überzeugte mit ihrer Übung ohne Handgerät und erreichte den 2. Platz. In Ihrer Übung mit den Keulen erreichte sie den 3. Platz.
  • Arina Kolontaievska (Altersklasse 10-12) erreichte den 2. Platz in ihrer Übung mit den Keulen.
  • Margarete May (Altersklasse 13-15) erreichte mit ihrer Reifenübung den 2. Platz.

Starke Teamarbeit in den Gruppenübungen

Neben den beeindruckenden Einzelleistungen bewiesen die Gymnastinnen des HSG DHfK Leipzig e.V. auch in den Gruppenübungen eine sehr gute Teamarbeit. Mit den neuen Übungen sicherten sich die Gruppen den 1. Platz in der Altersklasse 8-10 Jahre und den 2. Platz in der Altersklasse bis 7 Jahre. Besonders in der zweiten Übung zeigte die jüngste Gruppe wie wichtig Zusammenhalt und gemeinsame Arbeit für den Erfolg sind.

Diese Ergebnisse qualifizierten alle Gymnastinnen in den Altersklassen bis 12 Jahre für die sächsischen Meisterschaften am 22./23.03.2025 in Leipzig. Die Mädels bewiesen erneut ihre starke Entwicklung und lassen auf weitere Erfolge in der kommenden Saison hoffen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen! Wir sind stolz auf eure Leistungen! 

Ein festlicher Abschluss beim Nikolausturnier

Das Nikolausturnier in Chemnitz war erneut der perfekte Abschluss unseres aufregenden Wettkampfjahres. Neben sportlichem Ehrgeiz und starken Leistungen stand hier vor allem die festliche Atmosphäre im Vordergrund.

Mit Weihnachtsmusik, liebevoll dekorierter Halle und einem besonderen Teamgeist war dieser Wettkampf auch wieder etwas Besonderes. Unsere Gymnastinnen genossen nicht nur die Herausforderung auf der Fläche, sondern auch das Miteinander – gemeinsame Aufwärmroutinen, gegenseitiges Anfeuern und das Feiern der Erfolge machten den Tag unvergesslich.

Mit strahlenden Gesichtern und stolzen Momenten verabschiedeten sich unsere Mädchen in die verdiente Winterpause, voller Motivation für das neue Jahr.

Erfolgreicher Auftakt der Wettkampfsaison

– Diamond Cup in Wattenscheid

Nach der Sommerpause starteten unsere Gymnastinnen voller Energie in die neue Wettkampfsaison – und das mit großem Erfolg! Beim Diamond Cup in Wattenscheid im Oktober 2024 konnten unsere Athletinnen insgesamt 14 Medaillen erkämpfen:

🥇 5x Gold
🥈 5x Silber
🥉 4x Bronze

Besonders beeindruckend: Viele unserer Gymnastinnen präsentierten beim Diamond Cup ihre neuen Choreografien zum ersten Mal im Wettkampf – und meisterten diese Herausforderung mit Bravour! Die harte Arbeit der vergangenen Monate hat sich ausgezahlt, und die Mädchen überzeugten mit Ausdrucksstärke, Technik und Eleganz.

Dieser starke Saisonauftakt gibt viel Motivation für die kommenden Wettkämpfe. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Athletinnen und gratulieren zu diesen tollen Erfolgen!

Rückblick auf unser Sommer-Trainingslager 2024!

Intensive Vorbereitung für die zweite Jahreshälfte

Auch in diesem Jahr fand unser jährliches Trainingslager in Halle (Saale) statt – eine großartige Gelegenheit für unsere Gymnastinnen, sich gezielt auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Je nach Leistungsniveau trainierten die Mädchen vier bis acht Tage intensiv, um ihre Technik, Kraft und Ausdauer zu verbessern.

Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten standen auch gemeinsame Aktivitäten und Teambuilding auf dem Programm, sodass nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Fortschritte erzielt wurden. Die Vorbereitung auf die zweite Jahreshälfte ist entscheidend, denn in den kommenden Monaten stehen wichtige Kadertests und Wettkämpfe an.

Wir sind stolz auf den Fleiß und die Disziplin unserer Athletinnen und wünschen ihnen viel Erfolg, Kraft und Durchhaltevermögen für die anstehenden Herausforderungen! Gleichzeitig hoffen wir, dass alle gut ins neue Schuljahr gestartet sind und ihre sportlichen und schulischen Ziele erfolgreich verfolgen können.

Mit Schwung in die Neue Saison!

Top-Platzierungen bei der Lipsiade 2024

Am 1. Juni 2024 fand in Leipzig die jährliche Lipsiade statt, bei der unsere Gymnastinnen der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik ihre herausragenden Leistungen zeigen konnten. In den verschiedenen Altersklassen konnten wir uns gegen starke Konkurrenz behaupten und tolle Platzierungen erreichen.

In der Altersklasse der 2017 geborenen Teilnehmerinnen, mit insgesamt 17 Starterinnen, zeigte Victoria Tsymbal eine sehr ausdrucksstarke Übung ohne Handgerät und zwei Pflichtübungen mit Seil und Reifen und sicherte sich den ersten Platz. Auch Elena Ulivieri konnte sich gut behaupten und erreichte einen respektablen siebten Platz.

Unsere Gymnastinnen des Jahrgangs 2016 konnten ebenfalls Erfolge mit den Übungen ohne Handgerät, mit Seil und Ball verzeichnen. Sofia Babayeva erreichte in einer Gruppe von 21 Teilnehmerinnen den dritten Platz und sicherte sich damit einen Podestplatz. Dicht gefolgt von Emma-Gretel Guderitz auf dem vierten und Veronika Kolontaievska auf dem fünften Platz.

Besonders stolz sind wir auf Carina Tsymbal, die in der Altersklasse 2015 gegen 14 weitere Teilnehmerinnen antrat und den ersten Platz in den Übungen ohne Handgerät, mit Seil und den Keulen errang. Ihre herausragende Leistung krönte einen erfolgreichen Wettkampftag für unseren Verein und sind ein Beweis für unsere angestrebet Nachwuchsarbeit.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zu ihren großartigen Leistungen und sind stolz auf ihre Erfolge. Ein herzlicher Dank geht auch an die Trainer:innen und Betreuer:innen, die unsere Sportlerinnen auf diesem Weg unterstützt haben.

Weiter so, Mädels! Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und drücken die Daumen für weitere Erfolge!

Eine weitere Glanzleistung unserer Gymnastinnen

Erneut konnten unsere Athletinnen bei einem wichtigen Wettkampf strahlen, und die Ergebnisse sprechen für sich. In mehreren Altersklassen konnten Plätze auf dem Treppchen erreicht werden und in den Jahrgängen 2017 und 2013 konnten Victoria Tsymbal und Anastasiia Petunina sogar die Goldmedaille im Mehrkampf für sich gewinnen.

In der Schülerleistungsklasse qualifizierten sich Anastasiia Petunina, Sofiia Zabaznova und Arina Kolontaievska sogar für die Regionalmeisterschaften im April.

Die Ergebnisse zeigen die Hingabe und den unermüdlichen Einsatz unserer Athletinnen und Trainerinnen. Wir sind unglaublich stolz auf ihre Leistungen und die Art und Weise, wie sie unser Team repräsentieren.

Ein herzlicher Glückwunsch an all unsere Gymnastinnen für ihre herausragenden Platzierungen und ihren Ehrgeiz bei diesem Wettkampf. Wir freuen uns darauf, diese Dynamik und diesen Erfolg in die kommenden Herausforderungen mitzunehmen und weiterhin als Team zu wachsen und zu glänzen. Wir wünschen viel Glück bei den anstehenden Regionalmeisterschaften am 13./14.04.2024 in Dillingen.

Glanzvoller Auftakt in das Jahr 2024

Wir starten das Jahr 2024 mit einem beeindruckenden Erfolg unserer talentierten Athletinnen bei den Bezirksmeisterschaften am 02.03.2024 in Leipzig. Die Mädels der Abteilung rhythmische Sportgymnastik haben bei diesem Wettkampf großartige Ergebnisse erzielt, die das Resultat harter Arbeit, Hingabe und unermüdlichen Trainings waren.

Wir sind stolz darauf, solch beeindruckende Leistungen zu sehen und freuen uns darauf, diesen positiven Schwung in die kommenden Wettkämpfe mitzunehmen.

Ein herzlicher Glückwunsch an alle unsere Gymnastinnen für ihre bemerkenswerten Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften 2024. Wir sind gespannt darauf, was die Zukunft für unser Team bereithält .

Am 16.03.2024 geht es direkt weiter mit den sächsischen Meisterschaften, ebenfalls in Leipzig.

Erfolgreiches Jahr 2023 für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik: Talente auf dem Vormarsch

Das Jahr 2023 voller Ereignisse und herausragender Leistungen kommt zum Abschluss. Es war für unsere Abteilung der rhythmischen Sportgymnastik ein aufregendes und erfolgreiches Jahr. Von der Aufnahme neuer Talente bis hin zur Teilnahme bei nationalen Wettkämpfen und Siegen in Bezirks- und sächsischen Meisterschaften – unsere Athletinnen haben sich durch harte Arbeit, Engagement und Talent ausgezeichnet.

Kadertest 15./16.09.2023 (Landeskader der Altersklassen ab 9 Jahre) und 11.11.2023 (Grundkader der Altersklassen 6-8 Jahre) in Leipzig:
Im September 2023 fand der Kadertest für Athletinnen ab 9 Jahren statt, gefolgt von einem weiteren Termin im November für die Altersgruppe von 6-8 Jahren. Insgesamt haben 11 Kinder die strengen Kriterien erfüllt und den Status als Kadersportlerin erreicht. Dieser Erfolg ermöglichte es unserem Verein, den Antrag auf Anerkennung als Talentstützpunkt zu stellen, eine Auszeichnung, die die Arbeit und das Engagement in der Talententwicklung würdigt.

Brandenburg-Cup 04./05.11.2023 in Falkensee:
Der Auftakt der Wettkämpfe in der 2. Jahreshälfte war der Brandenburg-Cup im November 2023. Vier unserer Athletinnen im Alter von 9-11 Jahren nahmen daran teil und präsentierten beeindruckend einige ihrer neuen Übungen. Besonders hervorzuheben ist Alisa Yavorska, die den 3. Platz in den Disziplinen Reifen und ohne Handgerät belegte.

Pohland-Gedenkwettkampf 18.11.2023 in Schwerin:
Es folgte der Pohland-Gedenkwettkampf gegen Ende November 2023. Dies war eine weitere Gelegenheit für unsere talentierten Sportlerinnen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sieben Athletinnen im Alter von 6-10 Jahren zeigten ihr Bestes, und die Ergebnisse waren beeindruckend. Viktoria Tsymbal, erst 6 Jahre alt, sicherte sich gleich bei ihrem ersten Wettkampf den 3. Platz in der Übung ohne Handgerät. Auch ihre Schwester Carina Tsymbal, 8 Jahre alt, überzeugte mit dem 1. Platz in den Kategorien mit Seil und ohne Handgerät. Alisa Yavorska, Katherina Aermes, Anastasiia Petunina und Arina Kolontaievska erreichten ebenfalls herausragende Platzierungen, was die Stärke und Vielfalt unseres Teams unterstreicht.

Nikolausturnier 09.12.2023 in Chemnitz:
Das Nikolausturnier im Dezember 2023 bildete den krönenden Abschluss eines erfolgreichen Jahres. Unsere Athletinnen dominierten die verschiedenen Altersklassen und sicherten sich zahlreiche Spitzenplatzierungen in allen Alterklassen bis 12 Jahre. Von Veronika Kolontaievska in der Altersklasse von 7 Jahren, über Carina Tsymbal mit 8 Jahren, Katherina Aermes und Alisa Yavorska mit 9 Jahren bis zu Anastasiia Petunina, Arina Kolontaievska und Sofiia Zabaznova in der Altersklasse von 10-12 Jahren – unsere Sportlerinnen zeigten ihre herausragenden Fähigkeiten und den Ehrgeiz, sich kontinuierlich zu verbessern.

Insgesamt war das Jahr 2023 ein Jahr des Wachstums und der Umstrukturierung für unsere Abteilung der rhythmischen Sportgymnastik mit einer verstärkten Ausrichtung auf die Bereiche Wettkampf-/ Leistungssport und Kindersport. Wir sind dabei sehr stolz auf die Leistungen unserer Athletinnen, Trainerinnen und Engagierten und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr weiterhin Höchstleistungen zu erzielen und unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Am 06.07.2023 ist unser Kinderkurs für RSG gestartet!

Mit einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern, im Alter von 4-9 Jahren, konnte heute das erste Probetraining für unseren Kinderkurs RSG erfolgen. Die Kinder konnten spielerisch neue Bewegungsabläufe kennenlernen und ein erstes Gefühl für die rhythmische Sportgymnastik entwickeln. Ziel des Kurses ist es den Kindern in den kommenden Einheiten die Grundlagen von Körperbeherrschung, Dehnung , Kraft und Koordination mit einer Auswahl an Handgeräten der Sportart zu vermitteln.

Erfolgreiche Wettkampfsaison setzt sich fort

Die Wettkampfsaison unserer rhythmischen Sportgymnastinnen im ersten Quartal 2023 war geprägt von spannenden Wettbewerben und herausragenden Leistungen. Athletinnen aus verschiedenen Altersklassen zeigten ihr Können und sammelten Medaillen sowie wertvolle Erfahrungen. Im zweiten Quartal ging es weiter. Vom Tabea Cup über die Talentsichtung bis hin zu den Sparkassen Landesjugendspielen – hier sind die Highlights der Wettkämpfe im zweiten Quartal 2023.

Tabea Cup 15.04.2023 Halle (Saale):
Bei dem Tabea Cup zeigte Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, ihr außer-gewöhnliches Talent und konnte sich den 1. Platz sichern.

Carina Tsymbal 1. Platz beim TaBeA-Cup

In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen herausragenden 2. Platz von 14 Teilnehmerinnen. Mit ihrer Anmut und Präzision konnte sie sich erfolgreich behaupten.

Auch Anastasiia Petunina, in der Altersklasse bis 10 Jahre, zeigte eine gute Leistung und erreichte den 3. Platz von 5 Teilnehmerinnen. Ihre Darbietung, in Vorbereitung auf die Talentsichtung im Mai, wurde mit einer verdienten Platzierung belohnt.

Gymnastinnen der HSG beim TaBeA-Cup

Talentsichtung am 13.05.2023 in Bremen (Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse bis 10 Jahre):
In der Vorqualifikation der Landesmeisterschaften zeigten Arina Kolontaievska und Anastasiia Petunina ihr Potenzial und konnten sich für die Teilnahme an der Talentsichtung qualifizieren. Obwohl beide punktgleich nur auf dem 44. Platz von insgesamt 53 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland landeten, zeigten sie Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, weiterhin hart zu trainieren, um ihr Können zu verbessern.

Arina Kolontaievska (links) und Anastasiia Petunina (rechts) bei der Talentsichtung

Lipsiade am 03.06.2023 in Leipzig (Qualifikation für Wettkämpfe des STV/ DTB 2024):
Bei der Lipsiade zeigten unsere jungen Gymnastinnen erneut ihr Talent und ihre Entschlossenheit. Alle konnten sich somit für die Teilnahme an den Wettkämpfen im nächsten Jahr qualifizieren.

Carina Tsymbal sicherte sich in der Altersklasse bis 8 Jahre den 3. Platz von 19 Teilnehmerinnen, während Emelie Rack einen starken 4. Platz belegte. In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen weiteren bemerkenswerten 4. Platz von 22 Teilnehmerinnen und bewies ihre Beständigkeit und ihr Können.

Gymnastinnen der HSG bei der Lipsiade

Sparkassen Landesjugendspiele am 01.07.2023 in Dresden (Teamwettkampf):
Im Teamwettkampf der Sparkassen LandesJugendspieler – „Zeig dein Sporttalent“ zeigte unser Team (Réka Szekelyhidi, Margarete May, Theresa Wachsmuth, Anastasiia Petunina, Arina Kolontaievsa und Sofiia Zabaznova) eine solide Leistung und erreichte einen respektablen 7. Platz von insgesamt 13 teilnehmenden Teams. Für Réka, Margarete und Theresa war es in diesem Jahr der erste Wettkampf nach einer längeren Pause. Réka, Margarete und Sofiia zeigten zudem neue Übungen, bereits in Vorbereitung auf zukünftige Einzelwettkämpfe. Alle Gymnastinnen konnten gute bis sehr gute Leistungen demonstrieren und so zu einem erfolgreichen Ergebnis kommen.

Gymnastinnen, Trainerinnen und Kampfrichterin des HSG bei den Landesjugendspielen

Unsere Wettkämpfe in der ersten Saison des Jahres 2023 waren geprägt von aufregenden Momenten und beeindruckenden Leistungen in diesem anspruchsvollen Sport. Unsere jungen Athletinnen haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, in der rhythmischen Sportgymnastik erfolgreich zu werden.

Um ihre Anmut, Präzision und Ausdruckskraft noch weiter zu schulen steht als nächstes unser Trainingslager in Halle (Saale) vom 07.-13.08.2023 an. Für die zweite Jahreshälfte sind zudem weitere Wettkämpfe, darunter der Brandenburg Cup (November) und das Nikolausturnier (Dezember) geplant.

Wir sind gespannt auf die zukünftigen Leistungen unserer Mädels und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg zu neuen Höchstleistungen.