Alle Beiträge von Helen Roloff

Am 06.07.2023 ist unser Kinderkurs für RSG gestartet!

Mit einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern, im Alter von 4-9 Jahren, konnte heute das erste Probetraining für unseren Kinderkurs RSG erfolgen. Die Kinder konnten spielerisch neue Bewegungsabläufe kennenlernen und ein erstes Gefühl für die rhythmische Sportgymnastik entwickeln. Ziel des Kurses ist es den Kindern in den kommenden Einheiten die Grundlagen von Körperbeherrschung, Dehnung , Kraft und Koordination mit einer Auswahl an Handgeräten der Sportart zu vermitteln.

Erfolgreiche Wettkampfsaison setzt sich fort

Die Wettkampfsaison unserer rhythmischen Sportgymnastinnen im ersten Quartal 2023 war geprägt von spannenden Wettbewerben und herausragenden Leistungen. Athletinnen aus verschiedenen Altersklassen zeigten ihr Können und sammelten Medaillen sowie wertvolle Erfahrungen. Im zweiten Quartal ging es weiter. Vom Tabea Cup über die Talentsichtung bis hin zu den Sparkassen Landesjugendspielen – hier sind die Highlights der Wettkämpfe im zweiten Quartal 2023.

Tabea Cup 15.04.2023 Halle (Saale):
Bei dem Tabea Cup zeigte Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, ihr außer-gewöhnliches Talent und konnte sich den 1. Platz sichern.

Carina Tsymbal 1. Platz beim TaBeA-Cup

In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen herausragenden 2. Platz von 14 Teilnehmerinnen. Mit ihrer Anmut und Präzision konnte sie sich erfolgreich behaupten.

Auch Anastasiia Petunina, in der Altersklasse bis 10 Jahre, zeigte eine gute Leistung und erreichte den 3. Platz von 5 Teilnehmerinnen. Ihre Darbietung, in Vorbereitung auf die Talentsichtung im Mai, wurde mit einer verdienten Platzierung belohnt.

Gymnastinnen der HSG beim TaBeA-Cup

Talentsichtung am 13.05.2023 in Bremen (Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse bis 10 Jahre):
In der Vorqualifikation der Landesmeisterschaften zeigten Arina Kolontaievska und Anastasiia Petunina ihr Potenzial und konnten sich für die Teilnahme an der Talentsichtung qualifizieren. Obwohl beide punktgleich nur auf dem 44. Platz von insgesamt 53 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland landeten, zeigten sie Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, weiterhin hart zu trainieren, um ihr Können zu verbessern.

Arina Kolontaievska (links) und Anastasiia Petunina (rechts) bei der Talentsichtung

Lipsiade am 03.06.2023 in Leipzig (Qualifikation für Wettkämpfe des STV/ DTB 2024):
Bei der Lipsiade zeigten unsere jungen Gymnastinnen erneut ihr Talent und ihre Entschlossenheit. Alle konnten sich somit für die Teilnahme an den Wettkämpfen im nächsten Jahr qualifizieren.

Carina Tsymbal sicherte sich in der Altersklasse bis 8 Jahre den 3. Platz von 19 Teilnehmerinnen, während Emelie Rack einen starken 4. Platz belegte. In der Altersklasse bis 9 Jahre erzielte Katherina Aermes einen weiteren bemerkenswerten 4. Platz von 22 Teilnehmerinnen und bewies ihre Beständigkeit und ihr Können.

Gymnastinnen der HSG bei der Lipsiade

Sparkassen Landesjugendspiele am 01.07.2023 in Dresden (Teamwettkampf):
Im Teamwettkampf der Sparkassen LandesJugendspieler – „Zeig dein Sporttalent“ zeigte unser Team (Réka Szekelyhidi, Margarete May, Theresa Wachsmuth, Anastasiia Petunina, Arina Kolontaievsa und Sofiia Zabaznova) eine solide Leistung und erreichte einen respektablen 7. Platz von insgesamt 13 teilnehmenden Teams. Für Réka, Margarete und Theresa war es in diesem Jahr der erste Wettkampf nach einer längeren Pause. Réka, Margarete und Sofiia zeigten zudem neue Übungen, bereits in Vorbereitung auf zukünftige Einzelwettkämpfe. Alle Gymnastinnen konnten gute bis sehr gute Leistungen demonstrieren und so zu einem erfolgreichen Ergebnis kommen.

Gymnastinnen, Trainerinnen und Kampfrichterin des HSG bei den Landesjugendspielen

Unsere Wettkämpfe in der ersten Saison des Jahres 2023 waren geprägt von aufregenden Momenten und beeindruckenden Leistungen in diesem anspruchsvollen Sport. Unsere jungen Athletinnen haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, in der rhythmischen Sportgymnastik erfolgreich zu werden.

Um ihre Anmut, Präzision und Ausdruckskraft noch weiter zu schulen steht als nächstes unser Trainingslager in Halle (Saale) vom 07.-13.08.2023 an. Für die zweite Jahreshälfte sind zudem weitere Wettkämpfe, darunter der Brandenburg Cup (November) und das Nikolausturnier (Dezember) geplant.

Wir sind gespannt auf die zukünftigen Leistungen unserer Mädels und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg zu neuen Höchstleistungen.

Begeistert bei den Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften im März 2023

Der März des Jahres 2023 startet als eine Zeit voller beeindruckender Leistungen und spannender Wettbewerbe in der Welt der rhythmischen Sportgymnastik in Sachsen. Bei den Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften zeigten unsere jungen Talente ihr Können und erzielten in verschiedenen Altersklassen herausragende Ergebnisse. Von atemberaubenden Übungen bis hin zu bemerkenswerten Platzierungen – hier sind die Highlights der Wettkämpfe im ersten Quartal 2023.

Bezirksmeisterschaften in Leipzig am 18.03.2023:
In der Altersklasse bis 7 Jahre beeindruckte Sofia Babayeva mit einer großartigen Leistung und sicherte sich den 2. Platz von insgesamt 3 Teilnehmerinnen.

Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, zeigte ebenfalls ihr Talent und verpasste mit dem 4. Platz von 8 Teilnehmerinnen knapp das Treppchen. Trotzdem, konnte Carina ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und stolz auf ihre Leistung sein.

Teilnehmende Gymnastinnen der Altersklasse bis 8 Jahre an den Bezirksmeisterschaften 2023

Auch Katherina Aermes, in der Altersklasse bis 9 Jahre, erzielte einen bemerkenswerten Erfolg und erreichte den 3. Platz von 7 Teilnehmerinnen. Mit ihrer Eleganz und Präzision konnte sie die Kampfrichter:innen überzeugen und sich auf dem Podium platzieren.

Podiumsplätze der teilnehmenden Gymnastinnen der Altersklasse bis 9 Jahre an den Bezirksmeisterschaften 2023

Sächsische Meisterschaften in Chemnitz am 25./26.03.2023:
Bei den Sächsischen Meisterschaften setzten unsere Gymnastinnen ihr beeindruckendes Können fort und erzielten erneut bemerkenswerte Ergebnisse. In der Altersklasse bis 7 Jahre erreichte Veronika Kolontaievska den 3. Platz von 8 Teilnehmerinnen.

Carina Tsymbal, in der Altersklasse bis 8 Jahre, zeigte erneut ihr Talent und sicherte sich nicht nur den 4. Platz von 10 Teilnehmerinnen im Mehrkampf, sondern auch den 1. Platz in ihrer Übung mit dem Seil. Eine großartige Leistung, die ihren harten Trainingsaufwand widerspiegelt.

Carina Tsymbal Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

In der Altersklasse bis 9 Jahre konnte Katherina Aermes erneut ihr Können unter Beweis stellen und erreichte den 3. Platz von 15 Teilnehmerinnen. Ihre Ausdruckskraft und saubere Ausführung begeisterten sowohl die Kampfrichter:innen als auch das Publikum.

Katherina Aermes Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

Arina Kolontaievska, in der Altersklasse bis 10 Jahre, erkämpfte sich den 4. Platz von 28 Teilnehmerinnen. Besonders beeindruckend war ihr 2. Platz in der Disziplin mit dem Reifen, bei der sie mit ihrer Präzision und Beherrschung des Geräts überzeugte. Auch Anastasiia Petunina, in der Altersklasse 10, verdient Anerkennung für ihre Leistung. Mit dem 7. Platz von 28 Teilnehmerinnen zeigte sie eine solide Leistung. Beide Gymnastinnen konnten sich somit für die Talentsichtung in Bremen qualifizieren.

1.-8. der teilnehmenden Gymnastinnen der Altersklasse bis 10-12 Jahre an den sächsischen Meisterschaften 2023

Abschließend begeisterte Sofiia Zabaznova in der Altersklasse bis 10 Jahre mit einer herausragenden Übung ohne Handgerät und sicherte sich den 1. Platz von insgesamt 28 Teilnehmerinnen. Mit ihrem tänzerischen und ausdrucksstarken Talent konnte sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Sofiia Zabaznova Sächsische Meisterschaften RSG 2023 / Bildquelle: Patrick Höpner

Die Bezirks- und Sächsischen Meisterschaften im ersten Quartal 2023 waren wahrhaft aufsehenerregender Start in das Wettkampfjahr der rhythmischen Sportgymnastik in Sachsen. Die jungen Talente zeigten ihr unglaubliches Können und erzielten beeindruckende Platzierungen, von den glänzenden Übungen bis zu den medaillenreichen Leistungen. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Erfolge unsere talentierten Athletinnen in der Zukunft erzielen werden.